- Amateurfotograf
- фото́граф-люби́тель , фо́толюби́тель
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Amateurfotograf — Amateurfotografie ist die Erstellung von fotografischen Aufnahmen als Hobby, also ohne Gewinnerzielungsabsicht. Inhaltsverzeichnis 1 Amateurfotograf 1.1 Kontext 1.2 Differenzierung 2 Geschichte und Entwicklung … Deutsch Wikipedia
Amateurfotograf — Ama|teur|fo|to|graf, der: vgl. ↑Amateurfilmer … Universal-Lexikon
Amateur-Fotograf — Amateurfotografie ist die Erstellung von fotografischen Aufnahmen als Hobby, also ohne Gewinnerzielungsabsicht. Inhaltsverzeichnis 1 Amateurfotograf 1.1 Kontext 1.2 Differenzierung 2 Geschichte und Entwicklung … Deutsch Wikipedia
Amateurphotographie — Amateurfotografie ist die Erstellung von fotografischen Aufnahmen als Hobby, also ohne Gewinnerzielungsabsicht. Inhaltsverzeichnis 1 Amateurfotograf 1.1 Kontext 1.2 Differenzierung 2 Geschichte und Entwicklung … Deutsch Wikipedia
Foto-Amateur — Amateurfotografie ist die Erstellung von fotografischen Aufnahmen als Hobby, also ohne Gewinnerzielungsabsicht. Inhaltsverzeichnis 1 Amateurfotograf 1.1 Kontext 1.2 Differenzierung 2 Geschichte und Entwicklung … Deutsch Wikipedia
Fotoamateur — Amateurfotografie ist die Erstellung von fotografischen Aufnahmen als Hobby, also ohne Gewinnerzielungsabsicht. Inhaltsverzeichnis 1 Amateurfotograf 1.1 Kontext 1.2 Differenzierung 2 Geschichte und Entwicklung … Deutsch Wikipedia
Rontag — Goldbandlilie 1932, ein 4 Farben Bromoil Umdruck v. F. Rontag Franz Rontag (* 3. September 1897; † 2. November 1980 in Wien) war Amateurfotograf und Meister des Mehrfarben Bromölumdrucks. Rontag lebte in Wien, begann seine Berufskarriere als… … Deutsch Wikipedia
Max Allihn — Heinrich Max Allihn (* 31. August 1841 in Halle (Saale); † 14./15. November 1910 in Halle (Saale); Pseudonym: Fritz Anders) war ein deutscher Schriftsteller, evangelischer Pfarrer und Lehrer sowie Amateurfotograf. Fritz Anders (Max Allihn) als P … Deutsch Wikipedia
Alfons Mucha — Selbstporträt, um 1907 Alfons Maria Mucha … Deutsch Wikipedia
EO Hoppe — Emil Otto Hoppé (* 14. April 1878 in München; † 9. Dezember 1972 in London) war Fotograf. Sein Name wird oft als „EO Hoppe“ abgekürzt. Emil Otto Hoppé war einer der bedeutendsten Portraitfotografen seiner Zeit. Er war jedoch auch durch seine… … Deutsch Wikipedia
Feckter — Vinzenz Feckter (* 5. Dezember 1847, in Paffrath, heute Bergisch Gladbach; † 1916 in Bergisch Gladbach) war ein deutscher Fotopionier und Amateurfotograf. Nach seiner Ausbildung unterrichtete er wie sein Vater bis 1882 an den Schulen in Zündorf,… … Deutsch Wikipedia